Midterms: Elon Musk ruft zur Wahl von Republikanern auf

Elon Musk nutzt seine Reichweite auf Twitter und empfiehlt den US-Amerikanern, republikanische Abgeordnete zu wählen.

Artikel veröffentlicht am ,
United States Capitol in Washington, D.C.
United States Capitol in Washington, D.C. (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Elon Musk hat sich per Twitter an seiner Meinung nach "unabhängig denkende Wähler" gewandt und fordert diese auf, bei den Midterms einen republikanischen Kandidaten zu wählen.

Die Zwischenwahlen in den USA am 8. November 2022 sind die Wahlen zum US-Kongress, der Legislative der Vereinigten Staaten. Der US-Kongress besteht aus zwei Häusern - dem Repräsentantenhaus und dem Senat. Alle zwei Jahre wird ein Drittel der Senatoren und das gesamte Repräsentantenhaus neu gewählt. Die Wahl kann als Stimmungsbild zur US-Präsidentschaft gewertet werden. Verliert US-Präsident Biden die Mehrheit in einem der beiden Häuser, könnten die Republikaner erheblichen Einfluss ausüben und Gesetzesvorhaben blockieren.

Auf diesen Umstand zielt wohl auch Elon Musk in seinem Tweet ab, in dem er schreibt: "Geteilte Macht zügelt die schlimmsten Auswüchse beider Parteien" und weiter: "Daher empfehle ich, für einen republikanischen Kongress zu stimmen, da die Präsidentschaft demokratisch ist." Wie viel Einfluss Musks Tweet hat, ist ungewiss.

Missbraucht Musk seine Macht?

Die Wahlempfehlung könnte ein Vorgeschmack auf das sein, was Kritiker vor der Übernahme von Twitter durch Musk befürchteten: Dass der Milliardär die Plattform nutzt, um nach seinem Gusto Stimmung zu machen. Musk hatte Mitte des Jahres mitgeteilt, dass er früher für die Demokraten stimmte, künftig aber die Republikaner wählen werde.

Am 4. November 2022 entließ Twitter etwa 3.700 von 7.500 Angestellten. Die Entlassungen sind nach Angaben von Musk eine Sparmaßnahme, da das Unternehmen jeden Tag Geld verliere. 2021 machte Twitter mehr als 90 Prozent seines Umsatzes mit Werbung, was nun die Achillesferse des Unternehmens sein könnte, da immer mehr Werbetreibende dem Netzwerk den Rücken kehren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dakkaron 13. Nov 2022

Kleiner Unterschied zwischen US und UK: In UK sind die relevanten Wahlkreise deutlich...

Dakkaron 13. Nov 2022

Ja, tatsächlich ist er schon aus aus allen operativen Funktionen rausgeflogen, bevor an...

Wafrun 12. Nov 2022

Wieso vernichten die sich? Es ist gut, wenn die Republikaner gewinnen. Dann gibt es so...

Wafrun 12. Nov 2022

Ich danke dir. So bekomme ich und andere ihren Tesla schneller. Und die rechte Tesla...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Warum denn heute wieder ein iPod?

Vom iPhone verdrängt, vom Trend zurückgeholt: Der iPod ist wieder heiß begehrt. Warum eigentlich? Ein Selbstversuch plus Ratgeber.
Ein Erfahrungsbericht von Andreas Langbein

Apple: Warum denn heute wieder ein iPod?
Artikel
  1. Tablet: Apple beraubt das M2 iPad Air um einen GPU-Kern
    Tablet
    Apple beraubt das M2 iPad Air um einen GPU-Kern

    Apple hat die technischen Spezifikationen seines kürzlich auf den Markt gebrachten M2 iPad Air stillschweigend geändert.

  2. Gerichtsurteil: Shop darf keine Vorkasse vor Vertragsabschluss verlangen
    Gerichtsurteil
    Shop darf keine Vorkasse vor Vertragsabschluss verlangen

    Verbraucherschützer haben gegen Netto Online vor Gericht gewonnen. Bisher wurden Kunden laut Gericht benachteiligt.

  3. Ergebnis von Stimmenforschern: OpenAI-Stimme Sky ähnelt Scarlett Johanssons Stimme sehr
    Ergebnis von Stimmenforschern
    OpenAI-Stimme Sky ähnelt Scarlett Johanssons Stimme sehr

    OpenAI droht eine Niederlage, falls es zu einem Rechtsstreit kommt. Johansson soll gute Aussichten auf einen Sieg vor Gericht haben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MediaMarkt: Extrarabatt auf PC-Zubehör-Bundles und Gaming-Angebote • Alternate: Patriot 32 GB DDR5-7200 RGB 129,89€, MSI 15.6" QHD/240 Hz (i7-13620H, 16 GB, RTX 4060) 1.505,99€ • LG OLED 65" 1.094€ • PS5 Slim Digital 369,99€ • Corsair RAM & SSDs bis -39% • TCL 55V6B 369€ [Werbung]
    •  /