Link

Abgespeist.de

Tütensuppen ohne Geschmacksverstärker, Milch von garantiert glücklichen Kühen, gesunder Kinderjoghurt und Frühstücksflocken, die fit machen? Im Supermarkt gilt: Glauben Sie nicht, was auf der Packung steht. Denn die Lebensmittelindustrie kann eines ganz besonders gut: Verbraucher täuschen. Und die Politik schaut tatenlos zu.

– Food Watch

 

Hauptsache Billig – Wie werden die kleinen Preise gemacht? 20.05.2011 3sat

Video

Preisdumping wohin man schaut. Doch wie sind Jeans für 10 Euro und Computer für wenige 100 Euro möglich? Die Antwort ist in China und Bangladesh zu suchen. Hier arbeiten Menschen zehn Stunden am Tag, sieben Tage lang unter entwürdigenden Bedingungen. Die Schnäppchen werden auf Kosten eines Heers von Billigarbeitern in Schwellenländern gemacht.

Curry mit Linsen

P1040042

Angaben für 2-3 Personen

300 g     Schweinefleisch (2.67 €)

80   g      rote Linsen (0,25 €)

1              Zwiebel (0,10 €)

3 EL        Öl, z.B. Rapsöl oder Diestelöl (0.05 €)

2 EL        Currypulver (0.10 €)

120 g       Reis (0,25 €)

2              geschälte Tomaten (0,39 €)

200 ml    Brühe

Salz

Pfeffer

EL = Esslöffel    Kosten: 3,81 €

Die Zutaten sind wieder variabel, statt Schweinefleisch eignet sich Geflügel, für eine vegetarisches Gericht kann das Fleisch gegen Tofu ausgetauscht werden. Das Currypulver gibt es in asiatischen Spezialitätenläden oder bei einigen Teehändlern. Die Qualität ist besser, die Preise sind geringer als Gewürze aus dem Supermarkt. Bei indischen Currypulver sollte allerdings sparsamer dosiert werden, 2 Esslöffel wären zu viel. Die geschälten Tomaten aus der Dose eignen sich gerade außerhalb der Saison. Die Brühe zeigt wie verschiedene Gerichte einander ergänzen können, die Brühe der Hühnersuppe (siehe Rezept) kann hier zum Einsatz kommen.

Die Preisangaben sind wie bei der Hühnersuppe bezogen auf Angebote eines Einkaufs, wieder bei Tegut. Für die Brühe wurde nichts berechnet, da sie noch vorhanden war.

Zubereitung

  1. Reis vor dem kochen eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen. Zum Verhältnis von Reis zu Wasser kann eine Tasse oder ein Glas zu Hilfe genommen werden. Ein Glas Reis = 1 1/2 Gläser Wasser. Wer den Reis nicht klebrig mag, sollte den Reis vor dem Kochen in einem Topf mit kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt.
  2. Äußere Haut der Zwiebel entfernen und in Streifen schneiden.
  3. Das Fleisch in mundegerechte Stücke schneiden
  4. Fleisch in einer Pfanne in 2 Esslöffel Öl goldbraun anbraten, dabei salzen und pfeffern
  5. Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen
  6. Reis separat kochen
  7. Zwiebeln in 1 EL Öl andünsten, Currypulver und Linsen hinzugeben. Kurz mitdünsten lassen
  8. Tomaten und Brühe hinzugeben. Zugedeckt gart alles nun bei schwacher Hitze 15 Minuten.
  9. Nach 10-12 Minuten das Fleisch untermischen.
  10. Zusammen mit dem Reis servieren.

Hühnersuppe

Bild

2-4 Personen, Zubereitungszeit: ca. 3 Stunden

1           Suppenhuhn (3,00 €)
1           Markknochenscheibe (0,70 €)
½         Knollensellerie (0,60 €)

1           Pastinake (0,70 €)

7           Möhren (0,30 €)
2            Zwiebeln (0,20 €)
1            Porree (0,60 €)
2            Lorbeerblätter (0,05 €)
100g      Suppennudeln (0,25 €)
Salz (0,02 €)
Pfeffer (0,05 €)

In der Summe macht dies 6,52 €. Es handelt sich hierbei um exemplarische Angaben eines Einkaufs bei „Tegut“. Gemüse und Suppenhuhn (tiefgekühlt) waren BIO-Produkte. Die Preise variieren natürlich.

Zubereitung

1. Huhn innen und außen abspülen

2. Das Gemüse putzen bzw. waschen

3. Sellerie, Pastinake und Möhren schälen. Äußere Haut der Zwiebeln abziehen.

4. Porree, Pastinake, Sellerie, Möhren grob schneiden

5. Alle Zutaten in einen großen Topf geben und mit ca. 3 l Wasser auffüllen.

6. Pfeffer und 1 Esslöffel Salz dazugeben.

7. Das Huhn sollte von Wasser bedeckt sein, ihr könnt falls nötig einen Teller zum Beschweren auf den Topf legen.

8. Die Suppe muss nun ca. 2 Stunden köcheln, d.h. sobald die Suppe anfängt zu kochen könnt ihr die Hitze reduzieren.

9. Die Nudeln separat kochen.

10. Huhn aus dem Topf nehmen, abkühlen lassen und klein schneiden.

11. Mit einer Schöpfkehle könnt ihr den Schaum abschöpfen.

12. Suppe mit Fleisch und Nudeln servieren.

Der Hühnersuppe werden heilende Wirkungen bei Erkältungen zu geschrieben – auf jeden Fall schmeckt sie lecker und ist wohltuend an kalten Tagen.

Die Zutaten dieser Suppe variieren, je nach Angebot und Geschmack.Die Pastinake kann durch Kohlrabi ersetzt oder einfach weggelassen werden.  Grundsätzlich braucht ihr ein Huhn (Teile des Huhns mit Knochen) und Suppengemüse.

Die aufgeführten Zutaten kamen durch Angebote der Gemüseabteilung bei „Tegut“ zusammen. Achtet auf Angebote, probiert aus was euch gefällt.

Die Suppe reichte für 2 Personen 3 Tage (bei 4 Personen natürlich nicht…).

Aus dem Fleisch (ein Suppenhuhn wiegt 1200g) können weitere Gerichte entstehen, wie Sandwiches. Ein Teil der Brühe kann eingefroren undspäter zum Kochen sämtlicher Gerichte verwendet werden, die Fleischbrühe beinhalten – z.B. Spaghetti Bolognese oder Curry. Das Fett kann abgeschöpft und für andere Gerichte statt Öl zum Braten verwendet werden. Aus dem Gemüse können Pürees entstehen …