Luxus-Elektroauto: Lucid startet in Europa mit 218.000-Euro-Modell

Der US-Hersteller Lucid will bis Ende 2022 seine ersten Elektroautos in Europa ausliefern. Günstigere Modelle soll es zunächst aber nicht geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Verkaufsräume von Lucid befinden sich in München am Odeonsplatz.
Die Verkaufsräume von Lucid befinden sich in München am Odeonsplatz. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Für einen stolzen Preis von 218.000 Euro sollen die ersten Modelle des US-Autoherstellers Lucid in Deutschland ausgeliefert werden. Dabei handelt es sich einer Mitteilung zufolge um die sogenannte Dream Edition P und R des Lucid Air. Diese verfügen über eine Motorleistung von bis zu 828 kW (1.111 PS) und einen Akku mit einer Kapazität von 118 Kilowattstunden (kWh). Beide Versionen werden bei 270 km/h abgeregelt.

Die ersten Fahrzeuge sollen Ende 2022 ausgeliefert werden. Schon am 13. Mai 2022 sollen hingegen in München die ersten Verkaufsräume von Lucid in Europa eröffnen. Weitere Standorte für Verkauf und Service sollen im Laufe des Jahres in Deutschland, den Niederlanden, Norwegen und der Schweiz folgen.

Die Dream Edition P ist besonders leistungsfähig und beschleunigt in 2,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Dream Edition R ist mit 696 kW (933 PS) etwas schwächer motorisiert und benötigt 2,9 Sekunden, um von null auf 100 km/h zu beschleunigen. Dafür ist die Reichweite etwas größer, die Lucid vorläufig mit bis zu 900 km nach WLTP angibt. Dabei handelt es sich jedoch noch um Vorserienangaben. Der Stromverbrauch soll bei 13,12 kWh pro 100 km liegen.

Preise und Liefertermine für die Modelle Lucid Air Pure, Air Touring und Air Grand Touring werden demnach im Laufe dieses Jahres bekanntgegeben. Der Preis für den Lucid Air Pure solle bei 100.000 Euro beginnen. Zuvor war allerdings über einen Preis in Höhe von 70.000 Euro spekuliert worden.

Die knapp fünf Meter lange Fließheck-Limousine konkurriert mit Fahrzeugen wie dem Tesla Model S, dem Mercedes EQS, dem Porsche Taycan, dem Audi E-tron GT sowie dem neuen BMW i7.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Playdate
2.000 gestohlene Handhelds tauchen vor Restaurant wieder auf

Der Hersteller Panic freut sich, dass Kisten mit gestohlenen Playdate-Handhelds im Wert von 400.000 US-Dollar wieder aufgetaucht sind - der Fall ist mysteriös.

Playdate: 2.000 gestohlene Handhelds tauchen vor Restaurant wieder auf
Artikel
  1. Kurz vor Europawahl: Cyberangriff auf CDU
    Kurz vor Europawahl
    Cyberangriff auf CDU

    Nach der SPD ist auch die CDU von Hackern angegriffen worden. Die Behörden nehmen den Vorfall "sehr ernst", alles deute auf einen "professionellen Akteur" hin.

  2. Kleinwagen: Volkswagens 25.000-Euro-Auto wird teurer als erwartet
    Kleinwagen
    Volkswagens 25.000-Euro-Auto wird teurer als erwartet

    Volkswagen hatte angekündigt, ein erschwingliches Elektromodell für nur 25.000 Euro auf den Markt zu bringen. Das wird jedoch teurer.

  3. Dear Moon: Privater Flug um den Mond mit Starship findet nicht statt
    Dear Moon
    Privater Flug um den Mond mit Starship findet nicht statt

    Der japanische Milliardär Yusaku Maezawa wollte mit SpaceX im Starship um den Mond fliegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MediaMarkt: Extrarabatt auf PC-Zubehör-Bundles und Gaming-Angebote • Alternate: Patriot 32 GB DDR5-7200 RGB 129,89€, MSI 15.6" QHD/240 Hz (i7-13620H, 16 GB, RTX 4060) 1.505,99€ • LG OLED 65" 1.094€ • PS5 Slim Digital 369,99€ • Corsair RAM & SSDs bis -39% • TCL 55V6B 369€ [Werbung]
    •  /