Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action’s Post

Deutschland hat sich auf den Weg gemacht, die #Energieversorgung klimafreundlicher zu gestalten. Dabei nimmt Wasserstoff eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der #Energiewende und dem Erreichen unserer Klimaziele ein. Bundesminister Robert Habeck hat heute gemeinsam mit Dr. Thomas Gößmann, Vorstandsvorsitzender Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber FNB Gas e.V., den Entwurf des Wasserstoffkernnetzes vorgestellt. Bis 2032 soll ein zusammenhängendes Netz entstehen, das die energieintensiven Sektoren unserer Industrie und unsere Kraftwerke nach und nach mit dem nachhaltigen Energieträger versorgt. Mit dem #Wasserstoffkernnetz beschleunigen wir die Energiewende in Deutschland und gewährleisten so eine stabile Versorgung.

Alexander Maas

Geschäftsführer bei Wirtschaftsregion Südwest GmbH

6mo

Brauche ich eine Brille oder ist der Süden von Baden-Württemberg wirklich beim Thema Wasserstoff vergessen worden?

Hanns-Dieter Schlierf

War gerne Mitglied in der großen Allgem. Gem.Prx.

6mo

Viel einfacher wäre die Methanisierung, dann muss das Netz nicht angepasst werden.

Dr.-Ing. Stephan Wagner

Technical Lead Hydrogen Systems

6mo

Erfreulich zu sehen, dass Politik nicht nur reagieren, sondern auch handeln kann. Beim Thema Wasserstoff müssen wir Vorreiter werden, andere Länder machen es uns vor. Gerade die Entwicklungen im asiatischen Raum, aber auch in Kanada und Amerika zeigen wo die Reise hingeht. Anmerkung Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Bei dem gewählten Molekül auf der zweiten Seite handelt es sich um Methan, H4C nicht Wasserstoff, H2. Nach diesem Bild wäre es aber ein H8C, was chemisch nicht existieren kann.

Sehr erfreulich, dass wir bei dem Thema vorankommen und die europäische Ebene mitdenken. Die Chemie allein braucht bis zu 283 TWh Wasserstoff, um klimaneutral zu werden – also künftig etwa achtmal so viel wie heute. Der Bedarf an grünem Wasserstoff wird damit unsere nationalen Produktionskapazitäten überschreiten. Das macht den Ausbau einer Wasserstoff Infrastruktur über die Bundesgrenze hinweg unerlässlich.

Markus H. Bauer

Advanced Control & Optimization

6mo

Ich hoffe, die blau eingezeichnet Leitung von Ingolstadt nach Burghausen ist nicht das Röhrchen der Ethylenpipeline Süd. Da gehen nur homöopathische Mengen H2 durch, die zur Versorgung des Oberbayerischen Chemiedreiecks um den Faktor 1000 zu gering sind

Heiko Sonnekalb

unternehmerisch denkende/handelnde Führungskraft

6mo

das nächste Fantasyabenteuer / Kinderbuch von Herrn Habeck

Christopher J. Schmidhofer

Coworking Expert. Facilitator of Communitys and Teams with the goal to make the world a better place. / Working Parent. Human Founder. Humanpreneur. Powermensch.

6mo

Und wokommt der ganze grüne Wasserstoff her? Alles andere als rein grüner Wasserstoff macht wohl nichts besser...

Like
Reply
See more comments

To view or add a comment, sign in

Explore topics