
Iscriviti a Prime
Abbonati a Prime: è gratis per i primi 30 giorni. I Clienti Prime possono usufruire di consegne illimitate in 1 giorno lavorativo, senza costi aggiuntivi, su oltre 2 milioni di articoli e per la maggior parte dei cap italiani. Seleziona "Spedizione veloce su questo ordine con Prime - Gratis per 30 giorni." sotto il pulsante Aggiungi al carrello e conferma l'iscrizione durante il processo di acquisto.
Prime è gratis per 30 giorni.
- Consegne illimitate in 1 giorno lavorativo, senza costi aggiuntivi, su 2 milioni di articoli e in 2-3 giorni su molti altri milioni
- Spazio di archiviazione per le foto illimitato
- Accesso anticipato alle Offerte lampo
Importante: In caso di cancellazione dell'abbonamento durante il periodo gratuito di 30 giorni NON verranno addebitati costi di iscrizione. Iscrivendoti, dopo i primi 30 giorni gratuiti, l'abbonamento Prime prosegue automaticamente a pagamento. Ti invitiamo a controllare le condizioni al momento dell’iscrizione. Puoi cancellare l’iscrizione da “Il mio account” selezionando “Non continuare” prima della scadenza del periodo gratuito di 30 giorni.
Confronta offerte su Amazon
100% positive negli ultimi 12 mesi
+ 21,98 € di spedizione
75% positive per tutta la durata
Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
Yakuza 7: Like a Dragon - Day Ichi Edition (PlayStation 4) [Edizione: Germania]
Maggiori informazioni
Restituisci questo articolo gratuitamente
Il reso gratuito è disponibile per l'indirizzo di spedizione scelto. È possibile restituire l'articolo per qualsiasi motivo in condizioni nuove e non usate senza costi di spedizione del reso.
Scopri di più sui resi gratuiti.- Accedi alla sezione "resi e ordini" per procedere con la restituzione
- Seleziona il metodo di restituzione
- Spedisci il reso!
Opzioni di acquisto e componenti aggiuntivi
![]() |
Spesso comprati insieme
![Yakuza 7: Like a Dragon - Day Ichi Edition (PlayStation 4) [Edizione: Germania]](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/91rEX3mDfHL._AC_UL116_SR116,116_.jpg)
I clienti che hanno visto questo articolo hanno visto anche
Dettagli prodotto
- Età consigliata : Dai 18 anni in su
- Lingua : Giapponese
- Manuale : Tedesco
- Dimensioni prodotto : 17,1 x 13,5 x 1,7 cm; 191 grammi
- Data d'uscita : 10 novembre 2020
- Sottotitoli: : Inglese, Tedesco, Italiano, Francese, Spagnolo
- Garanzia e recesso: Se vuoi restituire un prodotto entro 30 giorni dal ricevimento perché hai cambiato idea, consulta la nostra pagina d'aiuto sul Diritto di Recesso. Se hai ricevuto un prodotto difettoso o danneggiato consulta la nostra pagina d'aiuto sulla Garanzia Legale. Per informazioni specifiche sugli acquisti effettuati su Marketplace consulta la nostra pagina d'aiuto su Resi e rimborsi per articoli Marketplace.
- ASIN : B088GJFLXN
- Numero modello articolo : 432179
-
- Restrizioni di spedizione: Spedizione: Questo articolo può essere spedito solo all'interno dell'Unione Europea e in altri Paesi selezionati.
- Posizione nella classifica Bestseller di Amazon: n. 27,118 in Videogiochi (Visualizza i Top 100 nella categoria Videogiochi)
- n. 2,603 in Giochi per PlayStation 4
- Recensioni dei clienti:
Descrizione prodotto
Im Kern ist Yakuza: Like a Dragon eine Underdog-Geschichte. Der neue Protagonist Ichiban Kasuga, Mitglied einer eher unbedeutenden Yakuza-Familie, muss sich sein Glück hart erarbeiten. Er büßte für ein Verbrechen, das er nicht begangen hat, um seinen Patriarchen und die Vater-Figur Masumi Arakawa zu schützen. Nachdem er 18 Jahre einsaß, entdeckt er, dass sein früherer Clan fast vollkommen zerschlagen wurde. Die wenigen, verbleibenden Mitglieder werden auf der Straße gejagt - möglicherweise ist sein alter Patriarch dafür verantwortlich. Ichiban spürt, dass er betrogen wurde. Er will die Wahrheit herausfinden - und damit beginnt die Story von Yakuza: Like a Dragon.
Erhebe Dich aus Deinen Tiefen
Ichiban Kasuga, ein niedrig gestellter Schläger einer eher unbedeutenden Yakuza Familie in Tokyo, wird zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt - für eine Tat, die er nicht begangen hat. Fest in seinem Glauben sitzt er seine Zeit ab und kehrt in die Gesellschaft zurück, nur um herauszufinden, dass niemand auf ihn in der Freiheit wartet und sein Clan von seinem engsten Vertrauten zerschlagen wurde.
Einsam und verwirrt macht er sich auf, um die Wahrheit hinter dem Betrug seiner Familie herauszufinden, sein Leben zurück zu verdienen und auf seinem Weg ein unerwarteter Held für die Abtrünnigen der Stadt zu werden.
Levele Dich vom Außenseiter zum Drachen in dynamischen RPG-Kämpfen
Erlebe dynamische RPG-Kämpfe wie nie zuvor. 19 Jobs verleihen Dir einzigartige Fähigkeiten, während Du auf dem Schlachtfeld improvvisiert.
Cerchi informazioni specifiche?
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su AmazonLe recensioni migliori da altri paesi

La única diferencia de la versión alemana es que la cajita del juego tiene textos en alemán, pero después cuando lo pones en la consola el juego viene en perfecto castellano y con voces para elegir en inglés o japonés.
Aunque en la página del producto aquí en amazon la foto que han puesto es como un póster, en realidad la carátula es la normal con el fondo amarillo.

Ja, ich war anfangs skeptisch, ob Yakuza und rundenbasiertes Kampfsystem passen können, jetzt weiß ich, dass sie füreinander gemacht wurden! Ernsthaft: Es fühlt sich so rund an, dass ich das Kampfsystem der anderen Yakuzen gar nicht mehr haben will. So perfekt greift das alles ineinander! Außerdem hat sich KEINE einzige Aufgabe wie Pflicht angefühlt, alles war purer Spielspaß, wo es bei anderen Teilen schon ab und zu zur Arbeit ausgeartet ist.
Die Story ist, dadurch dass es ja quasi ein neuer Teil 1 ist, auch nicht so aufgeladen und kommt ohne irgendwelche Clans und Familien aus und ist unglaublich packend. Auch die Übergabe der Hauptrolle im Spiel von Kazuma zu Ichiban ist derart gut gemacht, dass sie Kazuma nicht nur einen würdigen Abschied gibt, sondern auch einen Sturzbach an Tränen hervorruft. Apropos Ichiban: Der ist so sympathisch und gutherzig, dass ich ihn schon jetzt genau so gerne habe wie Kazuma. Ichi ist einfach ein gutmütiger Trottel mit einem großen Herz und einem ebenso großen Sinn für Gerechtigkeit. So strotzt diesmal auch die Story nur so vor Menschlichkeit und rückt Personen in den Mittelpunkt, dir man nie und nimmer als Helden angesehen hätte: So besteht die Party aus Obdachlosen, Rentnern, Prostituierten und Ausgestoßenen und sie alle bekommen eine Würde und einen Umgang, dass man das eigene Weltbild mehr als einmal hinterfragt.
Das Gameplay ist absolut genial! Es gibt so viel zu tun : Dosen sammeln ( "Pacman" in 3D, sehr süchtig machend), Dragon Kart ( ein Kart Racer mit 16 Strecken, bei welchem, wie bei Mario Kart, immer Lust und Frust eng beieinander liegen), eine eigene Firma gründen, die Quartalsberichte checken, Personen anheuern und feuern, Gebäude kaufen, Aktionäre milde stimmen etc.), extrem spaßige Kino Besuche, Kampfarenen, Karaoke, Dating Sims, Black Jack, Poker, Darts, alte Sega-Klassiker wie "Fantasy Zone", "Hang-On", "Virtua Fighter 2 und 5"... Ach so viel mehr!
Richtig toll ist vor allem auch das Setting: Anstatt, wie gewohnt von einem Rollenspiel im Mittelalter Drachen und Monster zu kloppen, haben wir es hier mit besoffenen Rowdies, Kredithaien, Gangs, Schlägern und vielem mehr zu tun. Dank der genialen deutschen Übersetzung treffen wir auf etwa auf MIESE METZGER, RITTER VOM FASS und BIERSERKEN, WILDE WERFER und KRAFTPROTZE (welche Muskeln mit Selbstwert verwechseln) und KASSEN PATIENTEN um nur einige zu nennen.
Jede der sieben Hauptfiguren kann bis zu 7 Jobs lernen, also quasi die Klassen. So wird aus einem Weißmagier eine Popsängerin und aus einem Schwarzmagier ein Koch. So viele liebevolle Details runden alles ab. Yakuza und RPG passen so viel besser zusammen, als mit dem Echtzeitgehämmere der Tasten. Ja, für mich ist “Yakuza - Like a Dragon“ nicht nur das beste YAKUZA bisher und das Spiel des Jahres, sondern gehe ich sogar soweit, es mein Spiel des Jahrzehnts zu nennen! Aber leider, stehe ich da wohl wieder mal nahezu alleine mit der Meinung da :Schaut man auf die Verkäufe und schaut in die Foren, so wollen wohl die meisten wieder das alte Kampfsystem zurück, was wohl bedeutet, dass das wohl Ichibans einziger Auftritt bleiben könnte...
So oder so: Danke für die tolle Zeit und das geniale Spiel, Ichiban und Nagoshi.


Ja obwohl es nicht das erste Yakuza ist, in dem der Spiele die Geschicke mehrerer Figuren lenkt, darf man aufgrund der rundenbasierten Mechanik zum ersten Mal ein Quartett für den Kampf formieren und die übrigen Charaktere begleiten Ichiban auch durch die neue Stadt Yokohama. Der größte Clou hierbei ist, dass mit Saeko Mukoda endlich eine weibliche Heldin spielbar ist.
Da Ichiban Kasuga begeisterter Zocker der populären Jrpg-Marke Dragon Quest ist gibt es im Verlauf der Handlung regelmäßig Anspielungen und Vergleiche in diesem Bezug und Elemente wie Schatzkisten und Jobwechsel feiern ihren Einzug ebenso wie das Steigern von Kagugas Charakterattributen zum Erschließen weiterer Optionen. Zum Beispiel gibt es nun die Möglichkeit mit bestimmten Frauen zu flirten wenn ein gewisser Wert erreicht wurde.
Wie bereits erwähnt haben die Entwickler mit der Hafenstadt Yokohama einen komplett neuen Schauplatz gestaltet und der ist im Vergleich mit dem altbekannten Kamurucho deutlich abwechslungsreicher geworden. Es gibt beispielsweise ein chinesisches Viertel und ein Parkgebiet nahe den Docks die für mich zu den schönsten Gegenden aller Yakuza-Titel gehören. Und es gibt auch hier wieder jede Menge zu tun wie das Sammeln von Konservendosen per Drahtesel mit Anhänger, den Besuch eines nostalgischen Kinos in dem man dagegen ankämpfen muss einzuschlafen, die Teilnahme an einer Mario-Kart-Variante namens Dragon-Kart und natürlich warten auch etliche klassische Nebenaufgaben darauf gelöst zu werden.
Während die Kämpfe in den alten Yakuzas irgendwann aufgrund der immer gleichen Gegner und Moves langweilig wurden gibt es in ,,like a Dragon" allein durch zwei Punkte jede Menge Abwechslung. Zum einen können Ichiban und Co wie oben angesprochen ihre Berufe und damit die Waffe sowie die Fähigkeiten umstellen und zum anderen sind die Gegner die man vor dem Schlagabtausch sieht nicht die, die im Kampf erscheinen. Das liegt daran das Ichiban Kasuga im Vergleich zum eher stoischen, trockenen Kazuma Kiryu ein sehr munterer, phantasievoller Zeitgenosse ist. Deswegen werden aus dickbäuchigen Büroangestellten plötzlich Ritter mit Töpfen als Helm und Mülltonnendeckeln als Schild und chinesischen Metzern dämonische Hackebeilschwinger die Feuer speien und ihr Chi bemühen können. Und das ist nur ein kleiner Auszug aus einer langen Liste von Exoten und Spinnern die perfekt zur Serie passen. Doch auch die Berufe der Heldenriege wie Host, Domina oder Breakdancer sind alles andere als Standard-Rollenspielkost und allesamt faszinierend animiert.
Die tollste Nachricht für Spieler die stets einen weiten Bogen um die Reihe gelaufen waren, ist die Tatsache dass ,,Like a Dragon" ähnlich wie das geniale Spinoff Judgement komplett englisch synchronisiert wurde und das sogar in einem Ausmaß der durchaus Diskussionen aufwerfen könnte. So singen die Charaktere beim beliebten Karaoke neuerdings ebenfalls auf Englisch. Außerdem muss leider gesagt werden, dass die deutschen Untertitel zwar oft witzig geschrieben wurden aber häufiger denn Sinn des Gesprochen verfehlen.
An dieser Stelle möchte ich mein vorläufiges Fazit ziehen (bin in Kapitel 7). Für mich ist Yakuza-Like a Dragon bislang eine Unterhaltungsbombe. Die Hauptakteure sind allesamt toll entworfen und haben interessante Hintergründe. Es ist eine Freude durch Yokohama zu streifen und nach Schätzen und Materialien zum Waffenbau zu suchen. Das Ausprobieren und Aufstufen der verschiedenen Berufe ist eine spaßige Angelegenheiten und einige der hinzu gekommenen Minispiele sind geradezu suchterregend. Die in Runden ablaufenden Konfrontationen bieten viel Spielraum für Experimente und auch die Haupthandlung ist bis dahin spannend und schwer vorhersehbar. Sprich ich bin rundauf begeistert und kann nur jedem Zweifler raten wenigstens mal reinzuschnuppern. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

Um was es eigentlich in der Story genau geht, könnt ihr in Trailern und Zusammenfassungen im Internet zu Genüge nachlesen. Ich versuche im folgenden kurz und knapp meine ersten Eindrücke zu schildern.
Yakuza ist eine Mischung aus JRPG, Beat em up und Open World wobei hier die Spielewelt zwar nicht riesig ist aber riesig wirkt. Dies geschieht zum einen durch die liebevolle Gestaltung der Spielwelt und der Spielfiguren die sie bewohnen, andererseits auch durch eine Vielzahl von Aktivitäten, die beim Spielen viel Abwechslung bieten und einem viele Stunden Spass abseits der Hauptstory bieten.
Die Story überzeugt mich derzeit ganz besonders, weil auch anders als in den Yakuza Titeln zuvor vielen Aspekte im Leben behandelt werden, mit denen man vielleicht selbst schon Erfahrung gesammelt hat. Diese werden auch überzeugt in Szene gesetzt. Ichiban Kasuga kommt nach 18 Jahre aus dem Gefängnis und Stadt wieder Fuss in seinem Clan fassen zu können landet er direkt ohne Perspektive auf der Straße und muss sich erst einmal überlegen wie er sein Leben weiterleben soll. Während in den Vorgängern oft viel Yakuza Alltag das Setting geprägt hat gelingt es in Yakuza 7 etwas besser den Spieler mitzunehmen und sich mehr in auf den Charakter einzulassen. Auch wenn Kasuga etwas simpler und aufbrausender erscheint als sein Vorgänger Kiryu. Kiryu hatte durch seine stille und reservierte Art zwar den klassischen coolen Yakuza Typen verkörpert. In vielen Momenten jedoch konnte man sich nur ausmalen wie er reagieren könnte. Bei Ichiban kann man den Charakter richtig fühlen und da nun auch im Spiel ein deutlicher Fokus auf Partnerschaften gelegt wird, wird das Spiel nochmals weniger eintönig und lebendiger als je zuvor. Man kann mit seinen Kumpanen tiefe Bindungen aufbauen die einem im Kampf sehr nützliche Fähigkeiten liefern können. Vorausgesetzt man nimmt sich die Zeit für die Dialoge und den Aufbau der Beziehung. Es gibt auch noch mehr Szenen im Spiel die mich zum lachen gebracht haben. Egal ob es der Auftritt mancher Gegner war oder die Situation an sich in der man sich dann befand.
Das neue Kampfsystem ist wie in einem typischen JRPG Rundenbasiert aufgebaut und man kämpft über eine Befehlsliste anstatt direkt per Button Click Tritt und Hiebcombos auszuführen. Dies ist jetzt keine Innovation aber dennoch hat mich das Kampfsystem überzeugt, weil es trotz der Rundenbasis sehr dynamisch daherkommt. Einerseits helfen einem die Buddies zB durch einen zusätzlichen Finisher Move spontant wenn der Gegener gerade günstig angegriffen werden kann, andererseits können auch gegenerische Angriffe durch einen zeitlich abgestimmten Knopfdruck der Kreistaste weniger Schaden verursachen wenn Ichiban versucht zu blocken.
Es gibt wieder eine Bandbreite an unterhaltsamen Minispielen wie eine Art Mario Cart wo man quer durch Yokohama Go Cart Rennen bestreitet sowie gewohnte Arcade Maschinen an denen man seine in Game Freizeit verdaddeln kann und zB eine Runde Virtua Fighter zockt oder bei einem Minispiel ins Kino geht und versuchen muss bei den gezeigten Filmen auf keinen Fall einzuschlafen.
Yokohama als Großstadt ist auch sehr lebendig gestaltet und deutlich größer als Kamurocho und andere zuvor besuchte Orte aus der Serie. Es gibt auch viel mehr Straßenverkehr und man muss sogar aufpassen nicht auf der Straße angefahren zu werden, da sich das sehr negativ auf die Gesundheit von Ichiban auswirkt.
Kurz und knapp gesagt wird in Yakuza 7 viel altbekanntes neu präsentiert. Jeder Yakuza Fan wird sicher trotz neuen Kampfsystems auf seine Kosten kommen und überzeugt sein. Für neue Spieler ist es ein guter Einstieg in Yakuza, da man die vorigen Teile nicht gespielt haben muss um der Story zu folgen da es zwar im gleichen Universum wie die Vorgänger spielt es sich aber um eine eigenständige Story handelt. Die Tutorials sind leicht verständlich und man wird schnell in die Systematik des Spieles herangeführt.
Wie bei Judge Eyes, einem Yakuza Spinn Off Titel gibt es diesesmal zwar auch eine englische Sprachausgabe, für das richtige Flair geht aber natürlich nichts über die japanische original Vertonung.
Eine klare Kaufempfehlung wenn man auf Japanische Spiele im Mafia Design steht. Zu lachen gibt es auch viel.
Dettagli sulla conformità del prodotto
Vedi i dettagli di conformità per questo prodotto(Persona responsabile dell'UE).