Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Auf einem von der Pressestelle des Präsidenten von El Salvador zur Verfügung gestellten Foto verlegen Wärter angebliche venezolanische Bandenmitglieder in ein Terrorismus-Gefängnis.

Trumps Börsenbeben

FAZ+Zölle und Kurssturz:
Richtig antworten auf Trump

Gerald Braunberger
Ein Kommentar von
Gerald Braunberger

Die EU muss auf den Rückfall der USA in einen Protektionismus, der seit 80 Jahren überwunden schien, mit mehr Freihandel reagieren. Von der Leyens Angebot an Washington ist richtig.

Trading-Apps:
Einfach nur peinlich

Franz Nestler
Ein Kommentar von
Franz Nestler

Dass der Börsenhandel bei der Commerzbank und Trade Republic über Stunden nicht möglich war, ist mehr als ein Ärgernis.

FAZ+Koalition und Migration:
Zum Erfolg verdammt

Reinhard Müller
Ein Kommentar von
Reinhard Müller

Das Ziel, wer ins Land kommen soll, muss klar bestimmt und verfolgt werden. Das schließt Flexibilität und Pragmatismus in der Migrationspolitik aber nicht aus.

Fußball und Gewalt:
Nicht mit Roter Karte wedeln

Daniel Meuren
Ein Kommentar von
Daniel Meuren

Die Justiz bietet dem Fußball neue Wege zur Sanktionierung von Fehlverhalten. Politik darf sich aber nicht auf Kosten des Fußballs profilieren wollen. Der DFB hat alleine schon viel erreicht.

Ansage in Formel 1:
Max Verstappens Uli-Hoeneß-Moment

Anno Hecker
Ein Kommentar von
Anno Hecker

Seriensieger wie er sind nicht bescheiden: Nach Jahren der Dominanz im besten Auto ergreift Max Verstappen die einmalige Gelegenheit, der Geschichte vom Menschen in der Maschine etwas entgegen zu setzen.

Demokratie-Debatte:
Mit 16 wählen – muss das sein?

Ralf Euler
Ein Kommentar von
Ralf Euler

Bei der Europawahl durften in Deutschland erstmals Sechzehnjährige abstimmen. In Hessen fordern die Grünen eine solche Regelung auch für Kommunalwahlen. Bei dieser Debatte sollte man sich jedoch nicht übereilt festlegen.

Motorradverbot Nordschleife:
Raus aus der Hölle

Joshua Hildebrand
Ein Kommentar von
Joshua Hildebrand

Der Nürburgring hat das Angebot für Motorräder neu strukturiert, um die Sicherheit zu erhöhen. Ab sofort dürfen Zweiradfahrer nicht mehr auf der Nordschleife im Rahmen von Touristenfahrten mitfahren.

Von Scholz zu Merz

Friedrich Merz und Lars Klingbeil.

FAZ+Koalition und Migration:
Zum Erfolg verdammt

Das Ziel, wer ins Land kommen soll, muss klar bestimmt und verfolgt werden. Das schließt Flexibilität und Pragmatismus in der Migrationspolitik aber nicht aus.

Ein Kommentar von Reinhard Müller
Zu den besten FAZ+ Beiträgen
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil, Saskia Esken, geben vor Beginn der Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD ein Statement in Berlin

FAZ+F.A.Z. Frühdenker:
In der Union wächst die Nervosität

Union und SPD wollen die Koalitionsverhandlungen diese Woche abschließen. Die EU-Handelsminister beraten über Antworten auf Trumps Zölle. Und Autofahrer sollten in dieser Woche besonders aufs Tempolimit achten. Der F.A.Z. Frühdenker

Simon Hüsgen
Große Brille, dicker Schmuck, viel Farbe: Dieser Stil gehört unverkennbar zu der im vergangenen Jahr verstorbenen New Yorkerin Iris Apfel.

FAZ+Umstyling:
Wie findet man seinen eigenen Stil?

Wer sich mit seinem Look frei und sicher fühlt, kann mehr vom Leben haben. Aber es ist gar nicht so einfach, seinen eigenen Stil zu finden. Unsere Autorin rät, dabei drei Dinge zu beachten.

Elisabeth Wagner
Autos werden am Hafen in Bremerhaven verladen.

Handelskonflikt:
EU blitzt mit Null-Zoll-Angebot ab

Die EU bietet der USA die Abschaffung aller Zölle auf Autos und Industriegüter an. Das klingt ganz nach Ideen von Trump-Berater Elon Musk. Aber der amerikanische Präsident hat offenbar andere Pläne.

Hendrik Kafsack, Brüssel
Links das Original, rechts der Vorschlag von ChatGPT-4o für eine neue Innengestaltung mit wärmeren Farben, anderen Möbeln und freundlicherer Beleuchtung

FAZ+Gadget:
Bild-KIs erfinden neue Illustrationen

Seit einigen Tagen kann Künstliche Intelligenz deutlich mehr beim Erstellen von Bildern. Nicht nur ChatGPT, auch Google, Ideogram und ein Dienst namens Reve trumpfen mit neuen Fähigkeiten auf. Eine Analyse mit Beispielen.

Marcus Schwarze
Bei Trade Republic gab es am Montag technische Probleme.

Trading-Apps:
Einfach nur peinlich

Dass der Börsenhandel bei der Commerzbank und Trade Republic über Stunden nicht möglich war, ist mehr als ein Ärgernis.

Ein Kommentar von Franz Nestler
Maximilian Mundt (links) und Danilo Kamperidis beim Interview im Hamburger Restaurant „Kartoffelkeller“

„How to sell drugs online“:
Eigentlich ist es Liebe

Die Schauspieler Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis gehen mit „How to sell drugs online (fast)“ in die vierte Staffel. Auch privat kennen sie sich seit Langem. Ein Gespräch über echte und fiktionale Männerfreundschaften.

Mariam Schaghaghi
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Spiele

Empfehlungen des Verlags

Stellenmarkt Anzeigen

Bunte Seiten

Nils Aldag auf dem Turm der Pilotanlage von Sunfire in Dresden

FAZ+Nils Aldag von Sunfire:
Deutschlands Wasserstoffhoffnung

Das Maschinenbauunternehmen Sunfire aus Dresden zählt zu den Pionieren der grünen Wasserstoffwirtschaft. Firmenchef Nils Aldag hofft, dass der Markthochlauf unter der neuen Bundesregierung endlich Fahrt aufnimmt.

Stefan Paravicini, Dresden

Reisemarkt Anzeigen

Wächter: Monumentalfiguren von Sophie Ryder flankieren den Eingang des Grand Palais, je 400.000 Pfund

Auf der Messe Art Paris:
Willkommen im Kunsttempel

Die Art Paris gehört zu den zugänglicheren der großen Kunstmessen an der Seine. In diesem Jahr schärft sie ihr Profil und überzeugt mit den kuratierten Bereichen. Ein Rundgang.

Bettina Wohlfarth, Paris

Immobilienmarkt Anzeigen

Wohnungsnot Hongkong:
Kaum größer als ein Sarg

In Hongkong leben Hunderttausende in winzigen, überteuerten Wohnungen – oft nicht größer als ein Parkplatz oder gar ein Einzelbett. Trotz geplanter Reformen bleibt die Wohnungsnot eine drängende soziale Krise. Für viele ist die Hoffnung auf eine bessere Bleibe ein jahrzehntelanger Kampf.

Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Metalldetektor Test: Test Metalldetektor 024
Auf der Suche nach Gold:
Der beste Metalldetektor

Metalldetektoren gibt es schon für 50 Euro, andere kosten über 1.000 Euro. Unser Test zeigt: So viel Geld muss man als Hobby-Schatzjäger nicht ausgeben – auch deutlich günstigere Metalldektoren liefern gute Ergebnisse.

Küchenschere Test: Küchenscheren Aufmacher
Allzweckwaffe in der Küche:
Die beste Küchenschere

Schnippeln, knacken, öffnen – eine gute Küchenschere ist eine praktische Helferin beim Kochen! Wir haben getestet, worauf es bei der Auswahl einer Schere ankommt und welche Modelle tatsächlich in der Praxis überzeugen.

Lockenbürste Test: Lockenbürste Aufmacher
Lockig leicht gebürstet:
Die beste Lockenbürste

Schonendes Entwirren, Styling-Möglichkeiten, individuelle Anpassungen: Lockenbürste müssen mehr können als einfach nur die Haare durchkämmen, denn ein Lockenkopf ist doch anspruchsvoller in der Pflege als glattes Haar.