Donnerstag: Her mit dem guten Leben

Das Informationsbüro Nicaragua veranstaltet von September bis November 2011 in Kooperation mit BASO (Basisinitiative Solidarität) das Wuppertaler Nord-Süd Kolloquium unter dem schönen Titel „Her mit dem guten Leben! – Gegenentwürfe zur globalen Krise“.

Am Donnerstag, den 20. Oktober geht es in der börse an der Wolkenburg um das ureigene Thema des Aktionsbündnisses basta!

Wem gehört die Stadt?: Zur (Wieder-)Aneignung des öffentlichen Raumes, die börse, Studio 2 um 19:30 Uhr

„Nehmen wir uns das Recht auf Stadt! Es liegt auf der Straße, es hängt in Bäumen und versteckt sich unter Pflastersteinen.“ Mit diesem Slogan wurde im Juni 2009 zu den Recht-auf-Stadt-Tagen nach Hamburg geladen. Die Stadt sollte ein Raum sein, der allen gehört – unabhängig von sozialer oder nationaler Zugehörigkeit. Alle sollten die Möglichkeit haben, diesen Raum zu nutzen und mitzugestalten. Gegen den sogenannten „Gentrifizierungsprozess“ setzen soziale Initiativen und kommunale Bewegungen in vielfältigster Weise die Forderung nach einem „Recht auf Stadt“ entgegen. Dies geschieht etwa beim ‚Urban Gardening‘, dem Gärtnern mitten in der Stadt, was in den Metropolen des Globalen Südens schon lange an der Tagesordnung ist. Hier geht es weniger um eine Existenzsicherung als um neue Formen des Politischen: Es wird die Begegnung mit der Natur ebenso gesucht wie die mit neuen Formen der Gemeinschaft.

ReferentInnen:

Christa Müller ist Soziologin und Geschäftsführende Gesellschafterin der Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis. Sie forscht zu nachhaltigen Lebensstilen und urbaner Subsistenz. Zuletzt veröffentlichte sie das Buch „Urban Gardening. Zur Rückkehr der Gärten in die Stadt“.

Gerd Wessling ist Diplomphysiker und Mitbegründer von Transition Town Bielefeld, einer Initiative für Umwelt und Nachhaltigkeit. Er beschäftigt sich seit Jahren mit nachhaltigen Konzepten und deren Umsetzung.

Wem gehört die Stadt?: Zur (Wieder-)Aneignung des öffentlichen Raumes, die börse, Studio 2 um 19:30 Uhr

Das weitere Programm des Nord-Süd-Kolloquiums findet sich unter: hermitdemgutenleben.de

Post to Twitter Post to Delicious Post to Facebook Post to StumbleUpon

Uns interessiert eure Meinung dazu

Kommentar schreiben

Du musst eingeloggt sein um zu kommentieren

Soli-Aktion am Donnerstag, den 26.07. in Wuppertal-Elberfeld

"Das ist dein Job? Da ziehe ich es vor, arbeitslos zu sein!"

Das Soli-Komitee Wuppertal ruft für den Nachmittag am nächsten Donnerstag zu einer Protestaktion an der örtlichen Filiale der "Banco Santander" auf – Wall, Wuppertal-Elberfeld, weitere Infos folgen in Kürze.

letzte tweets